



Es muss anders
werden, w|enn es
Gut bleiben soll
Der industrielle Steinkohlenbergbau hat Deutschland weit über die Grenzen der Kohlereviere geprägt und war über mehr als 200 Jahre hinweg ein wesentlicher Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung.
Mit dem Ende der Förderung im Dezember 2018 ist der Steinkohlenbergbau bei uns in Deutschland endgültig in der Nachbergbauzeit angekommen. Nun treten für den bs|n die Unterstützung der verantwortungsvollen Aufgaben der Altlastenbewältigung und der sogenannten Ewigkeitsaufgaben noch mehr in den Vordergrund.
Wir vertreten als Wirtschaftsverband die Interessen unserer Mitglieder in den Fragen rund um den Nachbergbau. Schwerpunktthemen sind die Wasserhaltung, der Altbergbau und die Flächenrekultivierung.
Wir vertreten unsere Mitglieder als Arbeitgeberverband, nehmen Aufgaben in der sozialen Selbstverwaltung wahr, sind Tarifpartei für den deutschen Steinkohlenbergbau in der Nachbergbauzeit und unterstützen unsere Mitglieder in Fragen der betrieblichen Altersversorgung.
Sie finden uns als Partner auf dem
Mining Forum | 19.–20. 05. 2022 | Berlin
Besuchen Sie uns am 19. und 20.05.2022 auf unserem Stand auf dem Mining Forum im Estrel, Berlin. Wir freuen uns auf Sie!
Neu:
Positionspapier
Anhaltende Niedrigzinsphase: Bilanzielle Belastung der Unternehmen reduzieren – Investitionskraft stärken!
Anhaltende Niedrigzinsphase: Bilanzielle Belastung der Unternehmen reduzieren – Investitionskraft stärken! Die gesetzlich vorgegebenen Bewertungsvorgaben zwingen viele Unternehmen dazu, ihre langfristigen Rückstellungen massiv zu erhöhen. Dies wirkt
Pressemeldungen
Kooperation zwischen bsn und VBGU besiegelt
Am 29. Juli 2022 besiegelten die Präsidenten des Branchen verbandes Steinkohle und Nachbergbau (bsn) und des Verbandes Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) die engere Zusammenarbeit
Kooperation zwischen bsn und VBGU
Der Branchenverband Steinkohle und Nachbergbau e. V. (bsn), Essen, und der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e. V. (VBGU), Berlin, haben am Rande des MiningForum
Werkzeuge für den Wandel – wie die EU die „Coal Transition“ bewerkstelligen will
Mit der Initiative „Coal Regions in Transition“ wird seit Ende 2017 von der Europäischen Kommission angestrebt, EU-weit einen Kohleausstieg auf den Weg zu bringen. Dazu
Branchenverband und IG BCE beschließen Tarifwerk „Steinkohle Nachbergbau“
Branchenverband und IG BCE beschließen Tarifwerk „Steinkohle Nachbergbau“ Am 25. August 2021 haben der Branchenverband Steinkohle und Nachbergbau (bsn) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Mining Report
Gemeinsame Sozialarbeit
Aktuelle Meldungen
Kooperation zwischen bsn und VBGU besiegelt
Kooperation zwischen bsn und VBGU
Newsletter abonnieren